Strukturierte Problemlösung in Ihrem SAP System und an Ihren Prozessen
SAP ECC und S/4HANA Beratung und Entwicklung; Entwicklung einer PP-basierten Fertigung und eines neuen Materialflusskonzeptes; strukturierte Anforderungsanalyse und Lösungsentwicklung; Analyse und Optimierung bestehender Prozesse und Methoden in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen (End-to-End Herangehensweise); selbständige Entwicklung und Implementierung in den bestehenden Systemen; jedwedes Customizing und ABAP-Entwicklung (Kundenerweiterungen, Optimierung von Programmen, neue Programme); Query- und Formularentwicklung; User Support; etc.
ENGIE REFRIGERATION GmbH (in SAP PP/MM/PS/CS/PM/SD)
SAP ECC und S/4HANA Beratung und Entwicklung; Entwicklung einer PP-basierten Fertigung und eines neuen Materialflusskonzeptes; strukturierte Anforderungsanalyse und Lösungsentwicklung; Analyse und Optimierung bestehender Prozesse und Methoden in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen (End-to-End Herangehensweise); selbständige Entwicklung und Implementierung in den bestehenden Systemen; jedwedes Customizing und ABAP-Entwicklung (Kundenerweiterungen, Optimierung von Programmen, neue Programme); Query- und Formularentwicklung; User Support; etc.
ENGIE Deutschland GmbH (in SAP SD/MM/PM/PS/RE-FX/FI/CO)
Koordination und Beratung im Rahmen der SAP S/4HANA Einführung mit Schwerpunkt in den SAP Modulen MM/EWM(Materialmanagement, Erweitertes Lager-management), SD(Vertrieb und Versand), PP(Produktionsplanung); Konzeption von abteilungs- und gesellschaftsübergreifenden (Intracompany und Intercompany) Prozessen (End-to-End, z.B. OTC, PTP, PTF, MTS); Konzeptualisierung von User Acceptance Tests (End-to-End); Entwicklung, Koordination und Umsetzung der Datenmigration (insbesondere Materialstamm und Kunden-aufträge); Erstellung des übergreifenden Materialanlageprozesses inkl. Materialanlage-Tool mit VBA(Excel); SAP Anwendersupport; Erstellen von Schulungsunterlagen und Durchführen von Schulungen; Erstellen von Analysen in Excel; etc.
Analyse der Prozesse von Produktion und Logistik insbesondere abgebildet in den SAP R/3 Modulen PP(Produktionsplanung), QM(Qualitätsmanagement), MM/WM(Material-management, Lagermanagement), SD(Vertrieb und Versand) + jeweiligen Eigenentwicklungen und dem MES; fachbereichsinterne und -übergreifende (insbesondere IT) Kooperation im Rahmen von Veränderungsprojekten; Konzeption und Bewert-ung von Optimierungen; SAP Anwendersupport; Erstellen von Schulungsunter-lagen und Durchführen von Schulungen; Erstellen von Analysen in Excel; etc.
Initiieren, Aufnehmen, Bewerten und Umsetzen von Erweiterungs- und Anpassungsaufträgen zu den SAP R/3 Modulen PS(Projektsystem), RE-FX(Flexibles Immobilienmanagement), PM(Instandhaltung), TR/LQ(Treasury, Liquiditätsplaner); Kooperation mit Programmierern im Rahmen der Umsetzung; Planen und Durchführen von Funktionstests; Führen von Auswahlgesprächen und Verhandeln mit Liefer-anten; Prüfen von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten im Rahmen der Produktverantwortung; Erstellen von Analysen in Excel; etc.
Dokumentation und Analyse von (vorzugsweise Intercompany) Prozessen abgebildet in den SAP R/3 Modulen BC(Systemsteuerung), FI(Finanzen), CO(Controlling), MM(Einkauf, Logistik), SD(Vertrieb); Gestaltung von End-to-End-Prozessen (insbe-sondere OTC beginnend beim Angebot und auch PTP); Aufnehmen, Bewerten und Umsetzen von Verbesserungshinweisen; stellvertretender Prozess Owner der Instandhaltungssoftware ZEDAS Asset (vergleichbar mit SAP PM(Instand-haltung)); Monitoring und Optimierung von SAP Schnittstellen (insbesondere zum Werkstattprogramm); Planen und Durchführen von Funktionstests; Organisation, Koordination und Moderation von Schulungen und Workshops; Projektcontrolling; Verwaltung und Optimierung des SAP Berechtigungssystems; Erstellung von Excel-Tools/Programmen und Analysen; etc.
Ausarbeiten von Prozessverbesserungen und deren Einführung; Koordination von Projekten; Kommunikation mit Partnern; Entwerfen von Kostenbetracht-ungen und Kalkulationen; Anfertigen von Analysen und Entwurf von Analyse-werkzeugen; Teilnahme an Strategierunden; Buchhalterische Tätigkeiten; Redaktionelle Tätigkeiten; etc.
Analyse von Rüstprozessen; Erarbeiten von Standards in Bezug auf Werkzeuge, Maschinen und Prozesse; Führen von kleinen Optimierungsteams; Durchführung von Optimierungsworkshops; Erarbeitung und Einführung eines auch digitalen Lagerhaltungskonzepts; Entwurf von Analysewerkzeugen; Unterstützung des Ideenmanagements; Erstellung von Fachvorträgen; Präsentationen vor höherem Management und Facharbeitern; etc.
Traut_Lebenslauf (pdf)
HerunterladenTraut_CV (pdf)
HerunterladenWir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.